Hautprobleme Juckreiz Körper Meine Haut Pflegekonzepte Sonnenempfindliche Haut Sonnenschutz Von Kopf bis Fuss

Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Schnell ist es passiert: Kurz eingeschlafen und schon rötet sich die Haut. Wer sich zu lange der Sonnenbestrahlung aussetzt oder eine zu hohe Dosis an UV-Strahlung erwischt, muss mit einer Verbrennung der Haut rechnen, dem Sonnenbrand. Oft zeigen sich erst abends die unangenehmen Folgen. Die Haut schwillt an und ein unangenehmes Wärmegefühl entsteht. Nach zirka sechs Stunden zeigen sich die ersten Anzeichen eines Sonnenbrandes, bis der Höhepunkt erreicht ist, vergehen oft 24 bis 36 Stunden.

Bei Sonnenbrand: Schnell handeln

Jetzt ist schnelles Handeln angesagt: Die gereizte Haut muss beruhigt und gekühlt werden. Es gilt die Faustregel: Kühlen, cremen, trinken. Denn auch von innen muss der Flüssigkeitshaushalt der Haut nachgefüllt werden.  Gekühlt werden sollte unter der Dusche oder mit feuchten Handtüchern.

Wer unter einer Herz-Kreislauferkrankung leidet, sollte das Kühlen vorsichtig angehen und nur lauwarmes Wasser verwenden. Auch die Gefahr einer Unterkühlung, vor allem bei Kindern, sollte nicht unbeachtet bleiben.  Wenig sinnvoll sind sogenannte Coolpacks: Sie verursachen Erfrierungen, wenn sie direkt auf die Haut aufgelegt werden.

Je nach Schwere des Sonnenbrandes sollte eine Akutpflege aufgetragen werden. Am besten in Form einer kühlenden Lotion, da jede Berühung die Haut weiter reizt. Die Lotion sollte entzündungshemmend und juckreizlindernd sein. Dazu sollte sie die Haut kühlen und mit Lipiden versorgen.
Sonnenbrand
Eine der Folgeerscheinungen eines Sonnenbrandes ist das Pellen der Haut. Das Abstoßen der obersten geschädigten Hautzellen gehört zum natürlichen Heilungsprozess. Jetzt gilt es, Geduld zu bewahren und die Haut regelmäßig mit einer rückfettenden, lipidreichen Lotion zu versorgen.

Es kann schon ein bis zwei Wochen dauern, bis der Sonnenbrand vollkommen abgeheilt ist und auch wenn’s schwer fällt: Gönnen Sie Ihrer Haut unbedingt eine Sonnenpause und halten Sie sich möglichst nur im Schatten auf. Verwenden Sie zur Pflege der strapazierten Haut eine möglichst lipidreiche Lotion wie  ALLERGIKA®-Lipolotio Sensitive. Diese Lotion eignet sich dank oxidationsbeständiger Lipide besonders für die Hautpflege nach UV-Einwirkung.  Sie ist frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen sowie natürlichen Allergenen, so dass die Haut nicht zusätzlich gereizt wird.

 

 

Das passt dazu:

 

Vivisun® – Repair Lotion

Beruhigt und unterstützt die Regeneration beanspruchter Haut nach dem Sonnenbad und Insektenstichen.

  • Lindert den Juckreiz bei Sonnenbrand oder Mückenstichen mit 2% Polidocanol und 10% Glycerin
  • Kühlt angenehm und beugt Irritationen vor
  • Auch für Kinder hervorragend geeignet
  • 100%iger Produktschutz und sparsame Anwendung durch die patentierte Dispenser Verpackung
  • Von Dermatologen empfohlen

 

Das könnte Sie auch interessieren...

Keine Kommentare

    Hinterlassen Sie eine Antwort