Allergische Haut kann einem ganz schön zusetzen. Sie reagiert auf Einflüsse, die normalerweise gut verträglich sind. Kommt der Körper in Kontakt mit einem vermeintlich „feindlicher Substanz“, beginnt das Immunsystem Abwehrstoffe zu produzieren. Eine der Folgen kann sein: Die Haut juckt und schuppt sich. Durch eine reizfreie und konsequente Pflege lässt sich auch die empfindlichste Haut beruhigen und allergische Reaktionen bleiben aus.
Worauf reagiert die allergische Haut?
Allergische Haut kann auf die vielfältigsten Umwelteinflüsse reagieren. Heizungsluft und Kälte im Winter, Sonnenstrahlen im Sommer, die Belastung der Luft mit Schadstoffen, Stress, Nikotin oder auch Medikamente. Aber auch wir selbst sind für einige Auslöser selbst verantwortlich wie zu wenig trinken, falsche Ernährung und zu wenig Schlaf. Ein Großteil der Auslöser sind die Inhaltsstoffe in Kosmetik- und Hautpflegeprodukten, aber auch Reinigungsmittel für den Haushalt.
Die Veranlagung zu allergischer Haut, die auch als atopisch bezeichnet wird, wird meist vererbt. Wenn bereits andere Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bestehen, reagiert auch die Haut allergisch und ist hochempfindlich. Wenn die Haut sich schuppt, juckt, spannt und leicht entzündlich ist, ist meist die Barrierefunktion der Haut gestört und das Hautbiom ist durchlässig. Die Haut verfügt dann nicht mehr über einen ausreichenden Lipidfilm als Schutz. Reizende Substanzen wie Allergene aber auch Bakterien und Viren können leichter eindringen.
Die atopische Haut versucht zunächst die Hautbarriere aufrecht zu halten. Vor allem wenn diese geschädigt ist, muss die Haut mit einer sanften und reizfreien Pflege unterstützt werden. Es sollten Pflegeprodukte angewandt werden, welche die Hautbarriere stärken und das Hautbiom schnellstmöglich wieder herstellen. Sie sollten frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen sowie natürlichen Allergenen
Tipps für allergische und empfindliche Haut
- Nach jedem Duschen die Haut mit einer leichten Lotion eincremen
- Auf heiße Duschen oder Vollbäder verzichten
- Keine Peelings oder Pflegeprodukte mit Alkohol (zum Beispiel Gesichtswasser)
- Viel trinken, um die Haut auch von innen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen
Das passt dazu:
ALLERGIKA® Pharma bietet ein Pflegekonzept von Kopf bis Fuß für die allergische, trockene Haut an. Alle unsere Produkte sind frei von Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen sowie natürlichen Allergenen.
1 Kommentar
10 Tipps für Neurodermitis im Sommer - www.allergika-magazin.de
26. August 2018 at 18:20[…] unerträglich? Neurodermitis im Sommer kann einem ganz schön zusetzen. Schwitzen fördert den Juckreiz und der körpereigene Schweiß reizt die Haut zusätzlich. Wir haben hier ein paar Tipps für Sie, […]