Hautprobleme Juckreiz Körper Meine Haut Neurodermitis Pflegekonzepte Sensible Haut sensible, atopische Haut (irritierte Haut, Neurodermitis) Von Kopf bis Fuss

Mit schönen Beinen in den Sommer

Starten Sie mit glatten und gepflegten Beinen in den Sommer. Wir stellen Ihnen die besten Methoden vor, die für Allergiker und Neurodermitiker geeignet sind.

Die einfachste und kostengünstigste Methode ist das Rasieren. Je nach Haarwuchs muss jedoch jeden Tag erneut rasiert werden. Die abgeschnittenen Haare haben eine scharfe Schnittkante und in Hautfalten kann es ganz schön pieksen. Die Gefahr, dass die Haare einwachsen ist groß, und bei dickeren Haaren kommt es öfters zu Entzündungen. Rasieren ist gut für junge Mädchen oder Frauen mit sehr wenigen, dünnen und hellen Haaren. Für Neurodermitiker kommt diese Methode mit einer scharfen Klinge über die Haut zu fahren, nicht in Frage.

Aufgrund des hohen Allergie-Risikos raten wir von Enthaarungscremes ab. Greifen Sie stattdessen lieber zu einem elektrischen Helfer. Unter Epilieren versteht man das Entfernen des Haares mit der Wurzel. Meist geschieht dies mit einem elektrischen Gerät, je nach Hersteller wird mit einer Metallschleife oder kleinen Pinzetten aus Metall gearbeitet. Die Geräte sind einfach anzuwenden, die neuesten Geräte können sogar schon Haare ab 0,5 mm greifen. Leider ist diese Art der Haarentfernung durchaus schmerzhaft. Bei dicken oder sehr vielen Haaren zupfen die Geräte ganz schön und es kann durchaus problematisch werden. Auch Neurodermitiker dürfen die Geräte nicht auf entzündeter oder gereitzen Hautstellen ansetzen, zu groß ist die Verletzungsgefahr.

Glatte Beine

Für ein fachgerechtes Wachsen sollte man sich in die erfahrenen Hände einer Kosmetikerin begeben. Egal, ob Kalt- oder Warmwachs, es wird gegen die Wuchsrichtung der Haare aufgetragen und mit einem beherzten Ruck abgerissen. Dies ist am Anfang etwas schmerzhaft, mit warmem Wachs und im Laufe der Zeit wird es besser.

Glatte Beine mit Zucker

Aus diesem Grund setzen viele Frauen heute auf Sugaring. Dies ist eine schonendere Variante des Wachsens mit einer zähen Zuckerpaste, die auf die Haut aufgetragen wird. Vorteil ist, dass sich die Zuckerpaste besser mit den Haaren als der Haut verbindet und die Haare in Wuchsrichtung herausgezogen werden. Dadurch ist es deutlich weniger schmerzhaft.

Für welche der Methoden man sich auch entscheidet, man sollte die Prozedur immer in die Abendstunden legen. Dann hat die Haut genügend Zeit, sich über Nacht zu erholen und wird nicht der Sonne oder reizenden Cremes ausgesetzt. Unterstützen Sie die Erholung ihrer  gestressten Haut mit einer beruhigenden und pflegenden Körperlotion.

Egal, ob man sich nun für Rasieren, Epilieren, Wachsen mit Warm- oder Kaltwachs oder Sugaring entscheidet, nach jeder Haarentfernung muss die angegriffene Hautbarriere wieder stabilisiert werden.

Das passt dazu:

ALLERGIKA®-Lipolotio Urea 5%

Die schnell einziehende Lotion beruhigt die gereizte Haut und ist frei von Duft- Farb- und Konservierungsstoffen, Parabenen und natürlichen Allergenen. Sie stärkt die Hautbarriere und spendet anhaltend Feuchtigkeit mit Urea. Ein Spannungsgefühl wird sofort gemindert. Speziell ausgewählte Lipide bilden einen angenehmen Schutzfilm auf der Haut, der eine übermäßige Wasserverdunstung verhindert.

Die Lotion enthält kein Paraffin und hinterlässt keine Rückstände auf der Kleidung. Sofort nach dem Eincremen kann man die Kleidung schlüpfen.

 

Wichtig: Bei akuten Hauterkrankungen muss vorab mit dem Hautarzt abgeklärt werden, ob die gewünschte Form der Haarentfernung gesundheitlich möglich ist.

Das könnte Sie auch interessieren...

Keine Kommentare

    Hinterlassen Sie eine Antwort