Viele kennen das Problem: Raue Ellenbogen. Die Haut an den Ellenbogen ist rau und rissig, extrem trocken und kann sich sogar dunkel verfärben.
Der Winter mit seinem raschen Wechsel zwischen kalter Außenluft und geheizten Innenräumen lässt unser größtes Organ auf Höchsttouren arbeiten. Zuviel Hitze aber auch Kälte lässt die Haut austrocknen. Die Haut muss in der Winterzeit nicht nur hohe Temperaturunterschiede ausgleichen, sondern auch sich vor dem Austrocknen schützen. Diesen Job erledigen in aller Regel die Talgdrüsen, die jedoch bei Kälte deutlich weniger arbeiten. Durch die Kälte zieht sich die Haut zusammen und die Talgdrüsen produzieren können weniger produzieren. An den Ellenbogen fehlen die Talgdrüsen sogar komplett und deshalb leiden die Ellenbogen besonders im Winter und zeigen schnell die Anzeichen trockener Haut.
Ursachen für raue Ellenbogen
Neben den Wetterbedingungen sind folgende Punkte entscheidend:
- An den Ellenbogen fehlt das Unterhautfettgewebe und die Talgdrüsen
- Die Ellenbogen werden extrem belastet durch das Aufstützen der Arme
- Die Kleidung scheuert an den Ellenbogen
- Durch die Bewegung der Gelenke wird die Haut gespannt
- Häufiges Baden und übertriebene Körperpflege trocknen aus
- Textilien mit chemischen Zusätzen können die Haut zusätzlich irritieren
Kann man rauen Ellenbogen vorbeugen?
So sehr wir uns im Winter auch über ein warmes Bad freuen, so sehr ist es für unsere Haut eine weitere Belastung. Auch Kleidung aus Wolle oder grobe Stoffe können die Haut an den Ellenbogen weiter aufrauen. Vorsicht ist auch geboten bei Stoffen, die chemisch behandelt wurden: Sie können zusätzlich reizen.
Die persönliche Lebensweise hat einen großen Einfluss auf unsere Haut. Nikotin und Alkohol sind die Feinde einer gesunden und schönen Haut, ebenso wie Stress. Unser Hormonhaushalt spielt eine wichtige Rolle und dieser kann in der Pubertät, bei einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren das Hautbild entscheidend beeinflussen. Generell wird mit zunehmendem Alter die Haut trockener, weil die Talgproduktion verringert wird.

Ein bewährtes Hausmittel gegen raue Ellenbogen ist Nachtkerzenöl.
Hilfe für raue Ellenbogen
Damit die Ellenbogen nicht zum Problemfall werden, hilft nur eines: cremen, cremen und nochmals cremen. Doch meist werden gerade die Ellenbogen bei der täglichen Pflege vergessen. Dabei brauchen sie es am Nötigsten. Mit einer regelmäßigen Pflege entstehen raue und rissige Ellenbogen erst gar nicht.
Tipps für schöne Ellenbogen in der Winterzeit
Wer im Winter nicht auf ein entspannendes Bad verzichten möchte, sollte unbedingt einen rückfettenden Badezusatz wie zum Beispiel das ALLERGIKA®-Dusch- und Cremebad Mild verwenden. Es hält den Lipid- und Feuchtigkeitsgehalt der Haut im Gleichgewicht und greift den Säureschutzmantel der Haut nicht an.
Ein bewährtes Hausmittel ist Nachtkerzenöl. Seine Gamma-Linolensäure beugt Juckreiz und Entzündungen vor. Vor dem Schlafengehen die Ellenbogen dünn mit einer Pflegecreme mit Nachtkerzenöl einreiben.
Das passt dazu:
ALLERGIKA®-Nachtkerzenöl Creme 2o%
Schnelle Hilfe bei rauen Ellenbogen
Wenn die Haut an den Ellenbogen rau und gerötet ist, sollte sie jeden Abend mit ALLERGIKA®-Nachtkerzenöl Creme 2o% eincremt werden. Das enthaltene Panthenol und Vitamin E regeneriert die Hautzellen und die beiden Feuchtigkeitskomplexe Urea und Glycerin beugen Juckreiz und Hautschuppung vor.
1 Kommentar
Fit gepflegt ins Frühjahr - magazin.vertical01.com
4. April 2018 at 17:03[…] Dekolleté freuen sich auch Arme und Beine über eine sanfte Abreibung. Und vor allem die Knie und raue Ellenbogenhaut dürfen nicht vergessen werden. Beim wöchentlichen Körperpeeling unter der Dusche wird die […]